Hallux valgus: Symptome, Behandlung, Diagnose.

Hallux-valgus-Symptome

Hallux valgus ist eine Erkrankung, die häufiger bei Kindern und Frauen auftritt und orthopädischer Natur ist. Es zeichnet sich durch die Krümmung der Fußachse aus, wenn der Mittelteil des Fußes absinkt und sich verdickt. Darüber hinaus kann es zu einer Deformation der Großzehe, einem charakteristischen Knoten und einem Muskel-Band-Gleichgewicht kommen.

Andere Namen der Krankheit: Hallux valgus, Hallux valgus.

Hauptsymptome: Schmerzen, Müdigkeit beim Gehen, Krümmung der Fußachse.

Die Behandlung wird von einem Orthopäden-Traumatologen durchgeführt.

Ein Artikel für Patienten mit einer von einem Arzt diagnostizierten Krankheit. Es ersetzt keinen Arztbesuch und kann nicht zur Selbstdiagnose verwendet werden.

Ursachen

Eine Valgusdeformität der Füße hat fast immer einen komplexen Entstehungscharakter. Hierzu liegen in den meisten Fällen Kombinationen folgender Voraussetzungen vor:

  • Plattfüße, sowohl angeboren als auch erworben. Dadurch werden Gewicht und Druck ungleichmäßig verteilt, was zu einer Verformung der Finger führt.
  • Osteoporose, die durch einen Verlust der Knochensteifigkeit und einen niedrigen Kalziumgehalt gekennzeichnet ist.
  • Fettleibigkeit, Übergewicht, übermäßige Belastung der Knochen, insbesondere bei Muskelschwäche.
  • Eine erbliche Veranlagung, bei der die Bänder schwach sind, sowie charakteristische Veränderungen am Fuß (Hallux valgus) können genetisch vorbestimmt sein.
  • Die falschen Schuhe tragen. Das Problem tritt häufig bei Frauen auf, wenn sie in engen, unbequemen Schuhen mit hohen Absätzen laufen. In diesem Fall verändert sich die korrekte Belastung des Fußes und die Wahrscheinlichkeit einer Hallux-valgus-Deformität steigt.
  • Verletzungen, zum Beispiel ein schwerer Gegenstand, der auf das Bein fällt, ein Bruch oder Prellungen, können zu einer Verformung des Fußes führen.
  • Begleiterkrankungen des endokrinen Systems neurologischer Natur.
  • Starke hormonelle Schwankungen, unter anderem in den Wechseljahren, während der Schwangerschaft und im natürlichen Verlauf des Menstruationszyklus.

Hallux valgus kann aus jedem dieser Gründe oder einer Kombination davon auftreten. Allerdings ist es nicht immer möglich, die genauen Grundlagen für die Entstehung eines Hallux valgus objektiv zu bestimmen. In diesem Fall wird größter Wert auf eine Therapie gelegt.

Stufen und Formen

Eines der Hauptkriterien zur Beurteilung der Schwere einer Fußdeformität bei Kindern und Erwachsenen ist der Winkel, in dem die große Zehe abweicht. Je größer es ist, desto schwerwiegender ist der Grad der Pathologie. Ihr zufolge:

  • Stufe I -15°;
  • II - 20°;
  • III - 30°;
  • IV – mehr als 30°.

Bewerten Sie den Grad der Verformung des Hallux valgus nicht nur des ersten Zehs, sondern auch des hinteren Zehs vollständig. Es gibt eine Klassifizierung, die auf der Stellung der Ferse im Verhältnis zur Schienbeinachse basiert:

  • Stadium I: Vorhandensein von Plattfüßen, jedoch mit einer leichten Abweichung von bis zu 15°;
  • II - bis 23°;
  • III - bis 30°;
  • IV – der Fuß wird völlig flach, die Abweichung beträgt mehr als 30°, was als schwere Form gilt.

Im Allgemeinen werden je nach Schwere der Situation und Grad der Krümmung folgende Arten des Krankheitsverlaufs unterschieden:

  • Lunge;
  • Durchschnitt;
  • schwer.

Fußdeformitäten werden aufgrund ihrer Entstehung in folgende Typen eingeteilt:

  • strukturell, was durch eine angeborene Pathologie verursacht wird;
  • statisch, verursacht durch die Krümmung der Wirbelsäule;
  • spastisch, resultierend aus übermäßiger Anstrengung oder Muskeltonus;
  • traumatische Fußdeformität;
  • klapprig und andere.

Daher gibt es viele Arten von Deformationen des ersten Zehs und anderer Teile des Fußes. Um die Merkmale des Krankheitsverlaufs zu bestimmen, ist eine ärztliche Konsultation und Untersuchung erforderlich.

Symptome

Das besonders Heimtückische an der Pathologie liegt darin, dass sie sich über einen längeren Zeitraum nicht manifestiert. Warnzeichen wie die Bildung von Schwielen an den gleichen Stellen und ein schnelles Müdigkeitsgefühl nach dem Gehen werden oft einfach nicht wahrgenommen. Offensichtliche Probleme treten erst auf, wenn die Krankheit ein schwerwiegenderes Stadium erreicht, was die Behandlung erschwert und verlängert.

Die Manifestationen eines Hallux valgus können unterschiedlich sein und Folgendes umfassen:

  • Müdigkeit beim Gehen;
  • Schwielen;
  • Schwielen, die regelmäßig und ständig an den gleichen Stellen auftreten;
  • Schmerz;
  • erhöhte Schwellung der unteren Extremitäten;
  • Abweichung des Daumens zur Seite;
  • die Bildung eines charakteristischen Knotens, der oft als „Zehenknochen" bezeichnet wird;
  • Verformung der verbleibenden Finger, die zu Hammerzehen werden.

Mit fortschreitender Fußdeformität bemerkt der Patient, dass die Schuhe, die er zuvor getragen hat, nicht mehr richtig passen. Durch die zunehmende Gewebeverdickung, das Auftreten neuer Schwielen und das Auftreten einer Schleimbeutelentzündung wird es eng und unangenehm.

Schuhe zu finden wird schwierig, manchmal fast unmöglich. Im fortgeschrittenen Stadium des Hallux valgus verstärken sich die Schmerzen ständig, nehmen zu, es treten Beschwerden in den Knie- und Hüftgelenken auf und die Belastung der Wirbelsäule nimmt zu. In der ersten Phase des Hallux valgus und anderer Teile des Fußes beschäftigt den Patienten meist nur ein ästhetisches Problem.

Komplikationen

Eine der schrecklichen Folgen einer fehlenden Therapie ist nicht nur das Fortschreiten der Pathologie, sondern auch das Hinzukommen anderer damit verbundener Probleme. Mit der Entwicklung eines Hallux valgus können negative Folgen auftreten. Am häufigsten sind die folgenden:

  • Schleimbeutelentzündung, also eine Entzündung der Schleimbeutel. Dieses Problem äußert sich in Schwellungen und Schmerzen in bestimmten Bereichen des Fußes infolge von Deformationen der Fußgelenke.
  • Arthrose ist die Zerstörung des Knorpels, die zu einer verminderten Beweglichkeit der Gelenke, Schmerzen und Gangstörungen führt.
  • Erhöhte Belastung, da das Kniegelenk verschleißt, der Druck auf die Wirbelsäule steigt und es zu Arthrose kommt.
  • Bildung eines Fersensporns. In diesem Fall tritt beim Gehen ein stechender, fast unerträglicher Schmerz auf.
  • Achylobursitis und andere Krankheiten.

Darüber hinaus stellt der Hallux valgus immer ein gravierendes ästhetisches Problem dar, das sich besonders beim Tragen offener Schuhe bemerkbar macht. Dies verursacht bei einer Person große psychische Beschwerden, die sich negativ auf ihren allgemeinen psycho-emotionalen Zustand auswirken können.

Um negative Folgen zu vermeiden, ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich. Das medizinische Zentrum verfügt über erfahrene Ärzte, die Patienten mit jeder Form und jedem Grad von Valgus helfen.

Diagnose

Beim ersten Termin führt der Orthopäde-Traumatologe eine vollständige Untersuchung und Untersuchung des Patienten durch. Dazu beurteilt es visuell den Zustand der Füße, ihre Lage, Abweichungen und stellt das Vorliegen von Verformungen im Vorfußbereich fest. Dies reicht jedoch nicht aus, um eine endgültige Schlussfolgerung über das Ausmaß und die Art des Problems zu ziehen, und weitere Studien sind erforderlich.

Instrumentelle Methoden

Eine der wichtigsten Methoden zur Beurteilung des Hallux valgus ist die Röntgenaufnahme in drei Projektionen. Es ermöglicht nicht nur die Identifizierung dieses Problems, sondern auch die Identifizierung vieler anderer, einschließlich Subluxationen, Luxationen und Arthrose. Basierend auf den Ergebnissen dieser Untersuchung ist es möglich, das Ausmaß der Winkelabweichung abzuschätzen, Berechnungen durchzuführen und eine Behandlung des Hallux valgus richtig zu verschreiben.

Für eine detailliertere Untersuchung der Verformung des Hallux valgus oder ggf. zusätzliche Untersuchungen sind vorgeschrieben:

  • Bei Verdacht auf lokale Durchblutungsstörungen können mittels Ultraschall Veränderungen in der Funktion von Blutgefäßen festgestellt werden.
  • Eine Computertomographie oder MRT hilft dabei, andere dem Hallux valgus ähnliche Pathologien auszuschließen und ein detaillierteres Bild der Krankheit zu erhalten.
  • Plantographie, mit der Sie den Grad von Plattfüßen erkennen und bestimmen können.
  • Bei der Podoskopie handelt es sich um eine Untersuchung der Fußsohle im Stehen.

Es gibt keine spezifischen Laboruntersuchungsmethoden zur Diagnose eines Hallux valgus bei Erwachsenen und Kindern. In der Regel reichen die aufgeführten Untersuchungsmethoden aus, bei Bedarf kann der Arzt jedoch weitere verschreiben.

Hallux valgus kann anderen Erkrankungen ähneln, weshalb die Differenzialdiagnose besonders wichtig ist. Zu den häufigsten gehören:

  • fallen;
  • Arthrose;
  • Arthritis.

Die moderne medizinische Klinik verfügt über modernste Diagnosegeräte. Dadurch können Sie einen Hallux valgus schnell erkennen und eine umfassende Untersuchung und Therapie durchführen.

Behandlung von Hallux valgus

Heutzutage verfügen Spezialisten über eine Reihe von Methoden, um Patienten mit Fußdeformitäten zu helfen. Schon die erste Therapiestufe kann je nach den Besonderheiten des Einzelfalls variieren. Ist der Grad der Erkrankung bereits schwerwiegend, beginnt der Hallux valgus bei Erwachsenen manchmal sofort mit einem chirurgischen Eingriff.

Konservative Methoden

Es gibt viele Methoden und Techniken, die dazu beitragen, eine chirurgische Behandlung zu vermeiden, insbesondere in den Anfangsstadien der Entwicklung der Pathologie. Zu den häufigsten gehören:

  • Tragen Sie orthopädische Schuhe. Es sollte fest befestigt sein, mit einer stabilen, niedrigen Ferse und einer verlängerten Spitze. Darüber hinaus können Einlagen, Zahnspangen und andere Spezialgeräte eingesetzt werden, um Überlastungen vom Mittelfußknochen zu entfernen. Es ist wichtig zu verstehen, dass eine solche Behandlung des Hallux valgus in der Regel langfristig erfolgt und mehr als sechs Monate, manchmal sogar ein Jahr dauert.
  • Physiotherapiekurse. Der Physiotherapielehrer wählt ein Programm für einen bestimmten Patienten aus und lehrt auch die richtige Technik zur Durchführung der Übungen. Es ist wichtig, im ersten Schritt einen Spezialisten zu konsultieren.
  • Fußmassage. Sie sollte nur in spezialisierten medizinischen Zentren durchgeführt werden, da ihr Ziel weniger die Entspannung als vielmehr die Behandlung von Valgus ist.
  • Nehmen Sie nichtsteroidale entzündungshemmende Mittel ein, um den Entzündungsprozess zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Es ist wichtig, vor der Einnahme solcher Medikamente einen Arzt zu konsultieren.
  • Richtige Ernährung, kalziumreiche Ernährung.

Darüber hinaus ist der Einsatz physiotherapeutischer Verfahren bei der Behandlung des Hallux valgus sinnvoll, dazu können gehören:

  • Phonophorese;
  • Ultrahochfrequenz;
  • Magnetfeldtherapie.

Bei der Behandlung des Hallux valgus wird empfohlen, langes Stehen zu vermeiden und sich auf die Kräftigung von Muskeln und Bändern zu konzentrieren.

Alle diese Methoden zur Behandlung des Hallux valgus können in Kombination oder einzeln angewendet werden. Der Kurs wird vom Arzt je nach Situation und Komplexität des jeweiligen Falles zusammengestellt. Sie eignen sich jedoch besser für die Behandlung von Patienten mit früh einsetzendem Hallux valgus oder Hallux valgus im Frühstadium.

Chirurgische Methoden

Wenn die konservative Behandlung von Fußdeformitäten nicht zielführend ist oder das Problem erst in einem späten Stadium erkannt wird, wird eine Operation durchgeführt. Dies hat seine Vorteile, da die Lösung des Problems in einem einzigen Schritt erfolgt, während dies bei der nicht-chirurgischen Behandlung von Deformitäten verschiedener Teile des Fußes in der Regel mehrere Jahre dauert.

Heutzutage führen Ärzte entsprechende Manipulationen durch, die viele Varianten haben. Es hängt davon ab, welche Art von Verfahren für einen bestimmten Patienten relevant ist. Nach diesem Kriterium werden Operationen zur Korrektur des Hallux valgus wie folgt unterteilt:

  • Auf Weichteilen. In diesem Fall kann die Behandlung des Hallux valgus bei Kindern und Erwachsenen in den frühen Stadien der Entwicklung der Pathologie die Verwendung der Silver- und McBride-Technik sein. Sie sind nur für das Stadium I der Erkrankung relevant.
  • Eine Kombination von Wirkungen auf Knochen- und Weichteilstrukturen zur Behandlung von Fußdeformitäten, beispielsweise der Schede-Operation.
  • Über die Knochen. Diese Art des Eingriffs wird Osteotomie genannt und hat viele Varianten. Es wird am häufigsten bei mittelschweren bis schweren Fußdeformitäten bei Erwachsenen eingesetzt.

Moderne Methoden der chirurgischen Behandlung von Patienten mit Fußdeformitäten ermöglichen in vielen Fällen einen perkutanen oder Lasereingriff, beispielsweise eine „Knochen"-Erneuerung bei Hallux abductus valgus. Wenn eine minimalinvasive Therapieform bei Hallux-valgus-Deformitäten möglich ist, liegen die Vorteile auf der Hand:

  • schnelle Rehabilitationszeiten;
  • Fehlen großer Einschnitte und Nähte;
  • die Notwendigkeit eines längeren Krankenhausaufenthalts beseitigen;
  • geringes Komplikationsrisiko.

Das Ziel jeder Art von Eingriff ist es, den Fuß wieder seinem natürlichen und normalen Zustand anzunähern. Der Arzt berücksichtigt jedoch die individuelle Struktur der Beine des Patienten, da diese einzigartig ist.

Die Erholung nach einer Operation zur Korrektur des Hallux valgus dauert unterschiedlich lange: von 2 Wochen bis 4 Monaten, abhängig vom Ausmaß des Eingriffs und seiner Komplexität. Während der Erholungsphase müssen Sie spezielle Schuhe tragen, die Empfehlungen des Arztes befolgen und Medikamente einnehmen.

Merkmale der Behandlung bei Kindern.

Den Hallux valgus bei Kindern bemerken meist zuerst die Eltern. Wenn es früh auftritt, macht es sich etwa im Alter von etwa einem Jahr bemerkbar, wenn das Kind zu laufen beginnt. Manchmal bemerkt ein Kinderarzt eine Abweichung und kann diese zeigen und Sie zu einem Beratungsgespräch bei einem Orthopäden überweisen.

Wenn Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, kann die Situation durch konservative Therapiemethoden korrigiert werden. Befindet sich der Fußbogen des Babys in einer Valgusstellung, kann das Problem in den meisten Fällen ohne Operation gelöst werden.

Wenn sich in jungen Jahren beim Aufsetzen der Füße eine Valgusverkrümmung bildet, kommen Massage, Krankengymnastik und Krankengymnastik zum Einsatz. Eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Situation zu korrigieren, ist jedoch die Verwendung von orthopädischen Schuhen. Es wird individuell ausgewählt; Wenn das Kind wächst und sich der Winkel des Fußes verändert, muss dieser ersetzt werden.

Eine chirurgische Behandlung wird sehr selten eingesetzt und die Frage ihrer Wahl wird immer individuell angegangen. Bei einem geringen Schadensgrad versuchen sie, keine radikale Behandlung anzuwenden.

Die Prognose für die Behandlung von Erstzehen- und Valgusdeformitäten im Allgemeinen bei Kindern ist in der Regel positiv. Wenn Sie alle Empfehlungen des Arztes befolgen und systematisch beobachten, ist es möglich, das normale Aussehen und die Funktionalität des Fußes vollständig wiederherzustellen.

Welcher Arzt behandelt Sie?

Die Behandlung des Hallux valgus wird traditionell von einem Orthopäden-Traumatologen durchgeführt. Es ist dieser Spezialist, der dem Patienten hilft, wenn die ersten Krankheitssymptome bemerkt werden oder zur Vorbeugung. Bei Erkrankungen bei Kindern muss der Facharzt über die Fähigkeiten und Erfahrungen in der Betreuung solcher Patienten verfügen. Ist eine radikale Behandlung des Hallux valgus notwendig, ist die Einschaltung eines Chirurgen erforderlich.

Vorhersage

Mit der richtigen und rechtzeitigen Therapie kann die Hallux-valgus-Deformität erfolgreich beseitigt werden. In den meisten Fällen ist es möglich, den Schmerz zu stoppen und den gewünschten kosmetisch-ästhetischen Effekt zu erzielen. Besonders erfolgreich ist die Therapie bei kleinen Kindern sowie in einem frühen Stadium der Problementwicklung.

Dies ist jedoch machbar, wenn alle Empfehlungen des Facharztes befolgt werden und eine frühzeitige Diagnose erfolgt. In schweren Situationen ist auch eine Behandlung des Hallux valgus möglich, diese dauert jedoch länger und erfordert den Einsatz schwerwiegenderer Interventionsmethoden. In besonders fortgeschrittenen Fällen besteht die Gefahr, dass der ursprüngliche Zustand des Fußes nicht vollständig wiederhergestellt werden kann.

Verhütung

Es gibt keine zuverlässigen Methoden, um einen Hallux valgus definitiv zu verhindern. Sie ist multifaktorieller Natur und oft auf eine genetische Veranlagung zurückzuführen. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, das Risiko ihres Auftretens zu verringern oder es in einem frühen Entwicklungsstadium zu beseitigen:

  • regelmäßige Vorsorgeuntersuchung durch einen Orthopäden-Traumatologen;
  • Erkennung und rechtzeitige Behandlung von Plattfüßen;
  • Tragen Sie bequeme Schuhe, außer Damen-Stilettos;
  • ggf. Einsatz orthopädischer Einlagen;
  • Gewichtskontrolle, um es in einem normalen und optimalen Zustand zu halten;
  • Einhaltung der Ruhe- und Arbeitsregeln, insbesondere wenn die berufliche Tätigkeit einer Person mit einer erhöhten Belastung der Beine verbunden ist;
  • richtige und ausgewogene Ernährung, schlechte Gewohnheiten aufgeben;
  • ein mäßiges Maß an körperlicher Aktivität, was bedeutet, dass sowohl körperliche Inaktivität als auch übermäßige Spannung in den Beinen fehlen.

In einem modernen medizinischen Zentrum kann eine moderne Diagnose und Behandlung des Hallux valgus in jedem Stadium seiner Entwicklung durchgeführt werden.